Kontaktieren Sie uns
info@mana-omerzu.si
Ruf uns an
07 45 21 900
Qualität und Zuverlässigkeit
Zertifikate | Standards
Tradition
Mit dir seit 30 Jahren

Schweißen

Schweißen ist die Verbindung von zwei oder mehreren Teilen des Grundmaterials zu einem unzertrennlichen Ganzen. Die Verbindung wird durch Wärme, Druck oder durch eine Kombination von beiden zusammen mit oder ohne Zugabe von Material erreicht. Beim Schweißen ist die Wärmequelle ein Lichtbogen, der von einer Schweißvorrichtung erzeugt wird. Die Materialverbindung basiert auf der vom Lichtbogen erzeugten Temperatur. Ein solcher Schweißprozess wird als Elektrolichtbogenschweißen bezeichnet.

Um die Dauerhaftigkeit und Qualität der Schweißnähte zu gewährleisten, müssen die Schweißnähte durch Oxidation und Umgebungsluft durch Schutzgas oder Schlacke geschützt werden. Das Gas wird durch den Brenner in eine flüssige Schweißnaht geleitet. Die beschichtete Elektrode kann eine Beschichtung enthalten, die mit der Elektrode zusammenkommt und die Bildung einer Schlacke bewirkt, die die Schweißnaht schützt. Die am häufigsten verwendeten Schweißmaterialien sind
  • Metalle, Aluminium und verschiedene Stahlarten.
Es ist auch möglich, künstliche Materialien zu schweißen. Beim Schweißen von künstlichen Materialien ist die Wärmequelle Heißluft oder elektrischer Widerstand.

Warum sind wir die beste Wahl?

Im Bereich Schweißen haben wir viel Erfahrung. Wir bieten unseren Kunden Schweißdienstleistungen nach verschiedenen Verfahren (TIG, MIG / MAG, REO, ...) und passen uns Ihren Anforderungen, Wünschen und Bedürfnissen an. Wir verfügen über attestierte Schweißer, Schweißverfahren und Standardqualität.

Kurzbeschreibung der Schweißverfahren zur leichteren Orientierung:
  • WIG-Schweißen: Beim WIG-Schweißen liegt der Lichtbogen zwischen der nicht schmelzbaren Wolframelektrode und dem  Werkstück. Das Inertgas, das nicht mit einer Schweißnaht reagiert, wird als Schutzgas verwendet. Das am häufigsten verwendete Schutzgas beim WIG-Schweißen ist Argon.
  • MIG / MAG-Schweißen: Bei MIG / MAG-Schweißen handelt es sich um die Erzeugung eines Lichtbogens mittels einer Schweißquelle. Der Lichtbogen wird zwischen dem Schweißdraht und dem Werkstück gebildet. Die Schweißnaht verbindet das geschweißte Material und das hinzugefügte Material und bildet somit eine Schweißverbindung oder Schweißnaht. Das MIG-Schweißen unterscheidet sich vom MAG-Schweißen durch Verwendung von Schutzgas. Beim MIG-Schweißen wird ein Inertgas verwendet, das chemisch nicht mit einer Schweißnaht reagiert. Beim MAG-Schweißen wird ein aktives Gas verwendet, das chemisch mit dem Werkstück reagiert. Im Allgemeinen enthält Schutzgas aktives Kohlendioxid oder Sauerstoff, und deshalb ist das MAG-Schweißen mehr verbreitet als das MIG-Schweißen.
  • REO-Schweißen: REO-Schweißen ist ein Verfahren, bei dem der Metallstab eine Elektrodenauslenkung der Elektrode im Halter aufweist. Der Lichtbogen brennt zwischen der Elektrode und dem Werkstück. Der Unterschied zwischen den anderen Verfahren besteht darin, dass die Elektrode beim REO-Schweißen aufgrund der Verbrennung immer kürzer ist.
varjenje
Wissenszentrum

Worauf sollten wir bei der Vorbereitung der Lagermontage achten?

Rollenlager sind zuverlässige Maschinenelemente mit langer Lebensdauer, vorausgesetzt, sie sind ordnungsgemäß installiert und gewartet.

Korrekte Montage der Lager

Korrekte Montage erfordert Fachwissen und Sorgfalt, Sauberkeit und Genauigkeit, sowie das richtige Werkzeug.

Lagerkontrolle während des Betriebs

Es wird geschätzt, dass jedes Jahr rund 10 Milliarden Lager weltweit hergestellt werden.

Zuverlässigkeit

Erfahrungen

Schnelligkeit

Flexibilität

Großer Vorrat

Technische Unterstützung